Friedhelm Schneidewind

Friedhelm Schneidewind  2002 bis 2023; ein Klick führt weiter.

Impressum Weiter

März 2023: BRENNENDE LABYRINTHE
100 Miniaturen zwischen Mythos und Zukunft

AndroSF 171
p.machinery, Winnert, 324 Seiten
mit Illustrationen von Ulrike Grimm

Paperback: ISBN 978 3 95765 323 9 – EUR 21,90
E-Book: ISBN 978 3 95765 779 4 – EUR 6,99

»... zeigt Friedhelm Schneidewind zu welcher Bandbreite ein sehr guter Erzähler fähig sein kann. Er lässt sich nicht in das Korsett eines Genres oder einer Ausdrucksform pressen und beweist dadurch, wie breit das Spektrum eines Autor zu sein vermag. ... Ein Autor, dessen Geschichten man gerne liest und die einem als Schreiberling zeigen, zu was man als Autor in der Lage sein kann.«
(Sarah Lutter: Sarahs Lesereise zu »Brennende Labyrinthe«, 30. April 2023)

 


BRENNENDE LABYRINTHE: 100 Miniaturen zwischen Mythos und Zukunft

Das neue große Tolkien-Lexikon (2016/2018) – Taschenbuch April 2021

März 2021: Das neue große Tolkien-Lexikon
DAS TASCHENBUCH zur 2. Auflage vom Oktober 2018

Conte-Verlag St. Ingbert 2021 · 6.000 Stichwörter – 21.000 interne Verweise – 10 ausführliche Exkurse – Zeittafeln und Literaturverzeichnis – 806 Seiten – Paperback – 22,00 EUR

»... der Goldstandard, wenn es um lexikalisches Wissen rund um Tolkien geht ...«
(Frank Weinreich in seinem Vortrag »Zwerge – die anderen Elben« am 7.6.2020 bei den Tolkien Tagen Online 2020, zu »Das neue große Tolkien-Lexikon«)

»... ein sehr gutes Nachschlagewerk, das man zu Hause haben sollte ... eines der Referenzwerke in Sachen Tolkien im deutschsprachigen Raum«
(TolkCast der Deutschen Tolkien GesellschaftNr. 2 vom 7.11.2018)

»... ein Werkzeug, sich im umfangreichen Werk Tolkiens besser zurechtzufinden, Querverbindungen und Hintergründe erkennen und Einflüsse bewerten zu können. Zudem lässt sich auf den über 800 Seiten auch prima schmökern.«
(Programmheft BuCon/BuchMesseCon, S. 23, 14.10.2017)

Oktober 2019: Roman Das magische Tor im Kaukasus

Band 8 der Buchreihe »Karl Mays Magischer Orient«mit einem Epilog von Bernhard Hennen
auf der SHORTLIST beim Preis der Heidelberger Autorinnen und Autoren 2020

»Wie skrupellos darf man bei seinen Geschäften sein und wie weit darf man bei der Rettung der Natur gehen? Heiligt der Zweck immer die Mittel? Diese Problematik steht im Mittelpunkt von Schneidewinds Roman. [...] Old Firehand wird wieder – wie in ›Winnetou II‹ – von einem Vergeltungswunsch beherrscht, auch hier entsprungen aus schmerzerfüllter, unreflektierter Leidenschaft. Dieser gnadenlosen Härte setzt Kara Ben Nemsi Vergebung, Nachsicht und Humanität entgegen. Old Firehand und Kara Ben Nemsi stehen so auf verschiedenen Seiten eines moralisch-ethischen Diskurses. [...] ... Schneidewind ein durchaus ›ungewöhnlicher Roman‹ (Bernhard Hennen) gelungen, der den Karl-May-Kosmos interessant erweitert.«
(Volker Krischel: Magie, Kapitalismus und Rettung der Natur. »KARL MAY & Co.« Das Karl-May-Magazin. Nr. 159, 1|20, Februar 2020)

»Besonders interessant erweist sich die sehr aktuelle Thematik, die der Autor in diesen Plot gut einzubinden versteht. Umweltschutz und Tierschutz werden eingebracht. Hinzu kommen die magischen Strömungen, die dem Erzählstrang zwar inne wohnen, diesen aber nicht zu stark dominieren, sodass auch die Leser, denen Karl Mays Originale am Herzen liegen nicht zu viele Kompromisse eingehen müssen. Insgesamt wird man als Leser über die mehr als 470 Seiten Text hinweg trefflich unterhalten.«
(Michael Brinkschulte, 24.11.2019, in »Der Hörspiegel« zum Roman »Das magische Tor im Kaukasus«)

»Ich bin von dem Buch sehr begeistert. Friedhelm Schneidewind hat einen außergewöhnlichen Roman geschrieben und mich als Leser überzeugt.«
(Bernhard Hennen zum Roman »Das magische Tor im Kaukasus« nach dem Lesen des Manuskripts und vor dem Schreiben des Epilogs)

Zur Seite des Buchs beim Karl-May-Verlag

»Der Autor und Musiker ist ein echter Tausendsasa.«
»Damit die Woche nicht so langweilig wird« von Nicole Baronsky-Ottmann, Saarbrücker Zeitung, 1.9.2020

Zur Urkunde als FACHKRAFT FÜR ARBEITSSICHERHEIT (FaSi/FaS/SiFa/SIF)
Prospekt/Portfolio
PDF

Zum XING-Profil von Friedhelm Schneidewind

Mein Profil auf
Facebook

Zum Facebook-Profil von Friedhelm Schneidewind

Meine
WIKIPEDIA-Seite

Zur Wikipedia-Seite von Friedhelm Schneidewind

Autorenprofil bei
amazon

Zum Autorenprofil bei amazon

Eingetragener Künstlername von Friedhelm Schneidewind: Amadeus Contraquies
Auszug aus dem Personalausweis von Friedhelm Schneidewind: Eintragung von AMADEUS CONTRAQUIES als Künstlername; Link zur Webseite

Flötenduo
ALTRAMENTUM ET CLARITAS

Logo von ALTRAMENTUM ET CLARITAS mit Link zur Seite des Duos

Duo
BARDENSANG UND ZAUBERKLANG

Logo von BARDENSANG UND ZAUBERKLANG mit Link zur Seite des Duos

Mittelaltertruppe
CONVENTUS TANDARADEY

Logo von CONVENTUS TANDARADEY mit Link zur Seite des Ensembles

Wordpatenschaft für das Wort »MYTHOLOGIE«